Wie funktioniert der Treibstoff einer Rakete? Mit Comedian und Moderator Konrad Stöckel

Shownotes

Wie schaffen es Raketen, in den Weltraum zu fliegen, und wie funktioniert das eigentlich mit dem Treibstoff? Diese Frage hat Henry aus Flensburg der blauen Eule gestellt. Und Ole fallen da direkt noch weitere spannende Fragen ein: Woraus besteht der Treibstoff einer Rakete und gibt es verschiedene Treibstoffarten? Worin unterscheidet sich der Raketentreibstoff vom Auto-Benzin und was würde passieren, wenn Ole den Raketentreibstoff in einen Rasenmäher füllt? All das wird im Kinderpodcast "Ole schaut hin" beantwortet.

Dafür spricht die große, blaue Eule im Kinderpodcast mit dem Entertainer, Zauberer und Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel. Konrad schafft es immer wieder mit verrückten Live-Experimenten, spannende und interessante Zusammenhänge auf lustige Weise zu erklären. Nicht umsonst heißt das Motto seiner Bühnenshow: „Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft“. Er kann Ole ganz bestimmt bei Henrys Frage helfen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.